Sanddorn in der Hautpflege: antioxidativer Schutz & Zellregeneration

person Geschrieben von: Irina Chulkova list Im: Wirkstoffe & Wirkung – die Kraft der Natur verstehen Auf: comment Kommentar: 0 favorite Hit: 2559

Sanddorn – Das goldene Geschenk der Küste und seine Wirkung auf die Haut

Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ist ein stacheliger Strauch, der ursprünglich in den Küstenregionen Europas und Asiens heimisch ist. An der deutschen Ostseeküste – besonders auf Rügen – war er noch vor wenigen Jahren weit verbreitet: ab August färbten sich die Dünenlandschaften in ein leuchtendes Orange, wenn die Beeren reif waren. Wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts wurde der Sanddorn seit Jahrhunderten auch als „Zitrone des Nordens“ geschätzt.

Doch dieser Reichtum ist bedroht: In den letzten fünf Jahren sind viele Sanddornbestände an der Küste fast vollständig verschwunden – zurückzuführen auf intensive Landnutzung, Klimaveränderungen, Rückschnitt der Wildhecken und Schädlingsbefall. Nur vereinzelt regenerieren sich wilde Bestände – und mit ihnen wächst die Hoffnung, dass auch unser eigenes Rügener Sanddornfruchtfleischöl bald wieder regional gepresst werden kann.

 

Sanddornfruchtfleischöl: nährstoffdichte in ihrer reinsten Form

Gewonnen wird das tief orangefarbene Öl aus dem Fruchtfleisch (nicht aus den Kernen!) der Beere. Es gehört zu den komplexesten und hautaffinsten Pflanzenölen überhaupt, mit einer Zusammensetzung, die es von anderen Ölen deutlich abhebt.

 

Wirkstoffkomplex im Überblick:

Palmitinsäure (C16:0)

Wirkung auf die Haut: Schutzfilm, verhindert Feuchtigkeitsverlust

Vergleich zu anderen Ölen: höher als in Jojobaöl oder Mandelöl

Palmitoleinsäure (C16:1, Omega-7)

Wirkung auf die Haut: stimuliert Zellregeneration, entzündungshemmend, selten in Pflanzenölen

Vergleich zu anderen Ölen: in hoher Konzentration fast nur in Sanddorn und Macadamia

Carotinoide (β-Carotin, Lycopin, Zeaxanthin)

Wirkung auf die Haut: stark antioxidativ, regenerierend, verbessert Hautbild

Vergleich zu anderen Ölen: deutlich mehr als in Karottenöl

Vitamin E (Tocopherole)

Wirkung auf die Haut: zellschützend, antioxidativ, schützt vor UV-induziertem Stress

Vergleich zu anderen Ölen: ähnlich hoch wie in Weizenkeimöl

Phytosterole

Wirkung auf die Haut: fördern Barrierefunktion, beruhigen entzündete Haut

Vergleich zu anderen Ölen: höher konzentriert als in Arganöl

Linol- und Linolensäure

Wirkung auf die Haut: stärken die Hautbarriere, verbessern Elastizität

Vergleich zu anderen Ölen: ähnlich wie in Hagebuttenkernöl

 

Warum Sanddornfruchtfleischöl so außergewöhnlich ist

1. Für reife, gestresste und sonnengeschädigte Haut

Durch die Kombination aus Palmitoleinsäure (Omega-7) und antioxidativem Schutz wirkt Sanddornfruchtfleischöl wie ein Reparaturöl für vorzeitig gealterte, UV-geschädigte oder entzündliche Haut.

2. Sofort beruhigend bei irritierter Haut

Die entzündungshemmende Wirkung von Phytosterolen und Omega-7 wirkt wie ein pflanzliches Cortison – jedoch ganz ohne Nebenwirkungen. Daher eignet es sich besonders für empfindliche Hautzustände wie Rosacea, Ekzeme oder Neurodermitis.

3. Glow-Effekt durch Carotinoide

Die natürliche Färbung des Öls verleiht der Haut unmittelbar nach dem Auftragen einen warmen, frischen Teint – ohne künstliche Pigmente. Zugleich wirken Carotinoide wie ein innerer Sonnenschutz, indem sie freie Radikale neutralisieren.

4. Hoch bioverfügbar und tiefenwirksam

Dank seiner besonderen Fettsäurezusammensetzung dringt das Öl tief in die Haut ein und unterstützt dort Regeneration, Kollagensynthese und Zellstoffwechsel.

 

Sanddornhydrolat: Sanfte Pflege aus der Wasserdampfdestillation

Während das Öl aus dem Fruchtfleisch gepresst wird, entsteht das Sanddornhydrolat bei der schonenden Wasserdampfdestillation der gesamten Beeren – ein Nebenprodukt, das in seiner Wirkung oft unterschätzt wird.

 

Was steckt im Sanddornhydrolat?

Wasserlösliche Flavonoide: antioxidativ & beruhigend

Vitamin C (stabil im Hydrolat): aufhellend, kollagenfördernd

Spurenelemente & flüchtige Pflanzenwirkstoffe: ausgleichend, erfrischend

Anwendung & Wirkung:

Als Toner nach der Reinigung – für ein ebenmäßiges, klares Hautbild

Nach dem Sonnenbad, um Rötungen zu mildern

In Kombi mit Masken oder Pulvern als pflegender Wirkstoffbooster

Als Gesichtsspray, das Feuchtigkeit spendet, ohne die Haut zu belasten

 

Sanddorn in unserer Kosmetik - die Sanddornbrise Kollektion

Unsere Sanddornbrise Linie vereint Sanddornfruchtfleischöl und Sanddornhydrolat in fein abgestimmten Rezepturen:

Pulvermasken mit Vitamin-C-Boost und Antioxidantien

Seren für reife Haut mit Zellregenerationseffekt

Cremes & Toner für trockene, empfindliche oder sonnengeschädigte Haut

Wir arbeiten eng mit spezialisierten Bio-Lieferanten zusammen und verwenden ausschließlich kaltgepresstes, naturbelassenes Öl. Sobald es die Bestände zulassen, möchten wir wieder 100% Rügener Sanddornöl in unsere Formulierungen integrieren.

 

Sanddorn ist mehr als ein Trend – es ist eine Heilpflanze mit Geschichte und Zukunft

Sanddornfruchtfleischöl ist ein hochkomplexer, wirksamer und regenerativer Hautpflegewirkstoff, der gleichzeitig nährt, schützt und repariert. Zusammen mit dem feuchtigkeitsspendenden Sanddornhydrolat entsteht eine Pflegelinie, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch emotional verwurzelt ist – mit der Kraft der Küstenpflanzen und dem Wissen moderner Naturkosmetik.

Bemerkungen

Zur Zeit kein Kommentar!

Hinterlasse ein Kommentar

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Registrieren

Konto erstellen

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen